Heilpädagogisches Reiten
Das Heilpädagogische Reiten ist ein Angebot
der Erich Kästner-Schule, das seit 1990 ein fester Bestandteil der Förderung von Schülerinnen und Schülern ist. Dieses Angebot ist durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins(VDF) möglich. Bis 2016 führte das Heilpädagogische Reiten die Diplom Reitpädagogin Frau Doris Förster durch. Nach ihrer Zusatzausbildung zur zertifizierten Reitpädagogin übernahm Frau Johanna Volz, Erzieherin unserer Schule, das Heilpädagogische Reiten.
Mit dem Therapiepferd „Blidfari“, einem Isländer Wallach von Frau Volz, findet das Heilpädagogische Reiten einmal in der Woche auf dem idyllischen Gelände und der Umgebung des „Ponyhofs“ in Dreieich – Offenthal statt.
Das Heilpädagogische Reiten ist ein Bereich des Therapeutischen Reitens bei dem eine ganzheitliche Förderung im körperlichen, emotionalen, geistigen und sozialen Bereich stattfindet. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit dem Lebewesen Pferd, bei dem neben dem Reiten das Pflegen, Füttern und Führen des Pferdes praktiziert wird. Der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zum Pferd ist die Grundvoraussetzung, um angstfrei und mit Freude das Bewegungserlebnis auf dem Pferd zu genießen. Unter Berücksichtigung der behinderungsspezifischen Gegebenheiten und Bedürfnissen der Schüler findet durch unterschiedliche Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen eine individuelle Förderung statt.